Beiträge  

   
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
   

nächsten Termine  

   

Termine  

   

lernsax 

EduPage Logo 

   

Blick

Artikel im Blick

  • 0001
Die Schülerinnen und Schüler der damaligen Klasse 8b studierten im Rahmen der Theatertage im Februar 2019 das Musical „Marie und die Suche nach dem Glück“ mit ihrer Deutschlehrerin Frau Päckert und dem Bergmusikkorps „Frisch Glück“ unter Leitung von Herrn Küttner ein. Das Musical wurde seitdem mehrfach aufgeführt unter anderem zum fabulix Märchenfilm- Festival im September 2019.

Zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres 2019/20 gab es nun noch einmal die Gelegenheit das Musical präsentieren. Diesmal war die Turnhalle des  Bildungszentrums Adam Ries der Veranstaltungsort. Gemeinsam vor 180 Grundschülern und 280 Oberschülern des BZ Adam Ries gaben die Darsteller ihr Bestes und lieferten eine tolle Veranstaltung ab. Danach erhielten alle Schüler ihre Halbjahresinformationen und konnten sich in die wohlverdienten Ferien verabschieden.

Dies war für alle ein gelungener letzter Schultag Nach einem anstrengenden und erlebnisreichen Halbjahr. Ein großes Dankeschön an die Schüler der Klasse 9b, Frau Päckert, dem Bergmusikkorps und Herrn Küttner.

 

1. Stufe des Landeswettbewerbes Mathematik

 

Am Mittwoch, den 10.01.2024, fand in der Aula des BZ unsere jährliche Mathematikolympiade statt.

                           20240110 070815             20240110 070954

25 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5-8 stellten sich          5 oder 6 Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der Mathematik. Innerhalb von 90min wurden diese ohne Hilfsmittel, wie Taschenrechner und Tafelwerk, dafür voll motiviert und mit viel Herzblut, bearbeitet.

Jeder Teilnehmer gab sein bestes und ist nun auf sein Ergebnis gespannt. Die besten Teilnehmer haben die Chance sich für die 2. Stufe des Landeswettbewerbes im März 2024 zu qualifizieren.

Am 05.03.2024 fand im BZ Adam Ries die 2. Stufe des Landeswettbewerbes Mathematik statt.


18 Schüler aus 5 Oberschulen der Region stellten sich den Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der Mathematik.
Unsere Schule wurde durch folgende Schüler erfolgreich vertreten:


Klassenstufe 5: Hans Roscher
Klassenstufe 6: Justin-Luca Großmann
Klassenstufe 7: Ben Groß
Klassenstufe 8: Sebastian Schurtz


Nach 90 Minuten intensiver Arbeit erreichten die Teilnehmer unser Schule zweimal den 2. Platz und einmal den dritten Platz.
Den 2. Platz in ihren Jahrgangsstufen belegten Justin-Luca Großmann und Sebastian Schurtz, den 3. Platz in der Klassenstufe 7 belegt Ben Groß.

                                          IMG 20231211 WA0002

Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer!

Tolle Abschlussfahrt der 10a und 10b

Abschlussfahrt schon im September? Wie geht das denn? Super, sagten beide Klassen, als sie vom sonnigen Italien ins nasskalte Erzgebirge zurückkehrten. Wir hatten nicht nur tolles Wetter (allerdings nur tagsüber, die Nächte waren schon kalt!), sondern auch eine schöne Ferienanlage direkt am Gardasee und konnten in Verona, Desenzano und Riva nach Lust und Laune relaxen. Nicht so prickelnd war, dass wir einmal den Bus anschieben mussten, auch noch ohne Erfolg. Im Frühjahr, wenn dann die Prüfungen ins Haus stehen, können wir auf eine tolle Abschlussfahrt zurückblicken und mehr ans Lernen denken. Mal sehen, ob das gelingt.

  • 001

 

   

Anmeldung Klasse 5  

   

Lehrer werden in Sachsen  

SMK Lehrerin Sachsen Marke Violett Orange

   

GTA  

gta

   

GTA Zweiradtechnik  

   

Login  

   

fwa

   

fwa

   

asb

   

Logo Gafug

   

<< Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen
sind. >>

   
© ALLROUNDER