Beiträge  

   
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
   

nächsten Termine  

   

Termine  

   

lernsax 

EduPage Logo 

   

Am 15.11.2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt, an welchem sich unsere Klasse 9b beteiligte. Unsere Schülerinnen und Schüler bereiteten den Grundschülern des Bildungszentrums liebevolle Unterrichtseinheiten zu ihren ausgewählten Büchern vor. 

Das Lampenfieber war entsprechend groß. Ob alles klappt und die Stundenplanung funktioniert??? Die Aufregung stellte sich als völlig unbegründet heraus: Die Grundschüler waren begeistert und lauschten gespannt den liebevoll ausgesuchten Geschichten sowie malten und bastelten was das Zeug hielt. Am Ende verließen 16 glückliche 9. Klässler die Klassenräume der Grundschüler. 

Ein herzliches Dankeschön auch an das Team der Grundschule. Bis zum nächsten Jahr! :-)

 

               ed49f87a-8578-43f6-9772-f891c42d8585.jpg

Am 28.Mai 2024 fand in unserer Schule, im Rahmen des TC-Unterrichtes, ein spannendes Projekt statt.

Das Modul "Clever coden mit dem Calliope Mini" wurde den Klassen 6a und 6b vorgestellt.Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen und direkt praktisch anzuwenden. Mit Begeisterung und Neugier probierten die Kinder eigene Programme auf dem "Calliope Mini" aus und sammelten erste Erfahrungen im kreativen Umgang mit Technologien. Diese Projekt, das durch das CeTI der TU Dresden durchgeführt wurde, fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Problemlösungsfähigkeit und den Teamgeist der Schüler. Anna und Pit stellten das Modul vor und begleiteten die Kinder bei ihren ersten Schritten ins Programmieren.

IMG 20240528 WA0000     IMG 20240528 WA0001 

                               IMG 20240528 WA0002      IMG 20240528 WA0003

Grundschüler zu Gast zum jährlichen Schnuppertag

 

Alljährlich laden wir Grundschüler der Klassenstufe 4, der Grundschule des Bildungszentrums Adam Ries, zu einem Schnuppertag in die Oberschule ein. Einige Kolleginnen und Kollegen haben dafür interessante und spannende "Schnupperstunden" in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Englisch vorbereitet, um Einblicke in den Unterrichtsstoff einer Oberschule zu ermöglichen.

Es war wieder ein voller Erfolg, und wir hoffen unsere Gäste hatten viel Spaß.

Vielen Dank an alle involvierten Kollegen für die Ausgestaltung des schönen Schnuppertages.

 

                                             20231107 093808

 

gez. die Schulleitung

Vom 23. bis 25. September 2024 nahmen 17 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse unseres Bildungszentrums in Annaberg-Buchholz am Kinderfilmfestival in Ostrov, Tschechien, teil. Begleitet von Herrn Länder, Frau Otto und Frau Müller-Göckeritz erlebten sie spannende Tage voller Aktivitäten rund ums Filmemachen. Neben Seminaren, in denen die Schüler in Gruppen Drehbücher erstellten und eigene Videoclips für Reportagen drehten, unternahmen sie auch Ausflüge, u.a. nach Karlsbad. Die Zusammenarbeit mit tschechischen Schülern und das Filmen unter freiem Himmel machten den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Video-Fotobuch fasst die Höhepunkte dieses besonderen Austauschs zusammen.

 vlcsnap 2024 10 26 17h55m04s466

  • IMG_20240926_083848

Am 26.09. war bereits zum zweiten Mal das Team des LearningCampus im Bildungszentrum zu Gast. Die LearningCampus-Pädagogik versteht sich als ganzheitlicher handlungsorientierter Ansatz und soll den Jugendlichen Wertschätzung vermitteln und im gemeinschaftlichen Handeln den Zusammenhalt untereinander stärken.

Auf Grund des schlechten Wetters konnten die Aktionen leider nicht im Freien dürchgeführt werden, unsere Schülerinnen und Schüler hatten trotzdem jede Menge Spaß dabei.

Vielen Dank an das gesamte Team des LearningCampus für die tolle Aktion!

 

   

Anmeldung Klasse 5  

   

Lehrer werden in Sachsen  

SMK Lehrerin Sachsen Marke Violett Orange

   

GTA  

gta

   

GTA Zweiradtechnik  

   

Login  

   

fwa

   

fwa

   

asb

   

Logo Gafug

   

<< Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen
sind. >>

   
© ALLROUNDER
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.