Deutsch-tschechischer Projekttag
Am 16. Mai 2025 fand an der Oberschule des Bildungszentrums Adam Ries ein gemeinsamer Projekttag mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Tschechien statt. Der Tag wurde im Rahmen des Projekts „re:demo – Dialog fördern und Gemeinschaft stärken“ organisiert, das von der TU Dresden, der Univerzita J. E. Purkyně (Ústí nad Labem), der Aktion Zivilcourage und der Euroregion Erzgebirge-Krušnohoří getragen wird.
Im Mittelpunkt standen das Thema Polarisierung in der Gesellschaft sowie der Umgang mit unterschiedlichen Meinungen. Nach einer kurzen Sprachanimation und einem spielerischen Einstieg zum gegenseitigen Kennenlernen folgte ein theoretischer Input, der zentrale Aspekte gesellschaftlicher Polarisierung beleuchtete. Aufbauend darauf diskutierten die Jugendlichen in verschiedenen Übungen und Gesprächsformaten in gemischten Gruppen, tauschten Erfahrungen aus und lernten, andere Sichtweisen nachzuvollziehen. Unterstützt wurden sie dabei von Studierenden und Lehrkräften beider Länder.
Der Tag bot vielfältige Möglichkeiten für interkulturellen Austausch, gemeinsames Lernen und die Förderung von Toleranz, Kommunikationsfähigkeit und gegenseitigem Verständnis.
Text: Steffanie Gerstenberger(TU Dresden)